Energie und Mobilität sind 2 große Einflussfaktoren im Bereich des Klimawandels. Dieser zwingt uns zum Umdenken. Auch wenn wir eine Region sind, die schon früh auf Erneuerbare Energie gesetzt hat, stellen wir uns weiter die Frage: Was können wir selbst in der Region tun, um unser Klima zu schützen? (mehr …)
Klima, Energie und Mobilität
Gesellschaftlicher Klimawandel
Während der ökologische Klimawandel in aller Munde und unumstritten ist, beschäftigt sich der Club of Rome Carnuntum auch mit dem gesellschaftlichen Klimawandel; mit der Beziehung der Menschen zueinander. Teil davon sind die Rohrauer Gespräche.
Wachstum? Ja, bitte – aber 2.0!
Wachstum? Ja, bitte – aber 2.0!
7 Thesen zur Wachstums-Diskussion 40 Jahre nach den „Grenzen des Wachstums“
von Prof. Dr. Christian Berg – https://www.christianberg.net/
Mit seinem ersten Bericht über die „Grenzen des Wachstums“ stieß der CLUB OF ROME 1972 eine Debatte an, die heute aktueller ist denn je. (mehr …)
„Greta Thunberg? Wie lächerlich“
„Greta Thunberg? Wie lächerlich“
Deutschlands bekanntester Umweltchemiker Michael Braungart über den Weltuntergang, kompostierbare Sportschuhe und Robert Habecks Umhängetasche
Foto EPEA: Würde sich über den Chemienobelpreis freuen: Vordenker Michael Braungart
Er schwamm in der Nordsee, um Dünnsäurefrachter zu stoppen, kletterte auf Schornsteine, um auf Umweltsünden von Chemiekonzernen aufmerksam zu machen und gründete die Grünen mit: Michael Braungart begann als Greenpeace-Aktivist, heute arbeitet der 61-Jährige aus einem Büro in Hamburg heraus an nichts weniger als einer Revolution, die Umwelt und Menschheit retten sollen. Markus Lorenz sprach mit dem Vordenker und Überzeugungstäter. (mehr …)
VW und die Angst vor dem Nokia-Schicksal
Brandrede von VW-Konzernchef Herbert DIESS
VW und die Angst vor dem Nokia-Schicksal
Quelle: WELT, von Olaf Preuß 17.01.2020
https://www.welt.de/wirtschaft/article205109398/Volkswagen-Die-Angst-vor-dem-Nokia-Schicksal.html
Nach Ansicht von Konzernchef Herbert Diess muss Volkswagen beim Wandel zu einem software-getriebenen Autokonzern sehr viel schneller werden. Die Konkurrenz mit Tesla und anderen US-Technologieriesen nehme zu. (mehr …)
Risikoberichte zeichnen düsteres Bild
Risikoberichte zeichnen düsteres Bild
Gleich drei dieser Tage erschienene Studien setzen sich mit den größten Herausforderungen und Gefahren der Zukunft auseinander – und davon gibt es genug. „Die politische Landschaft ist zerklüftet, die Meeresspiegel steigen, und klimabedingte Feuer brennen“, fasste es das Weltwirtschaftsforum (WEF) zusammen. (mehr …)
E-Busse sollen Autos ablösen
E-Busse sollen Autos ablösen
Tullnerfeld – Vorbild für Römerland Carnuntum?
Steigender Verkehr, Zersiedelung oder konsumorientierte Lebensstile verursachen immer mehr Emissionen. Im Tullnerfeld forscht ein Start-up nun über neue Mobilitätsformen für Pendler. Dabei sollen etwa automatisierte Busse, eMofas, eBikes und Car-Sharing-Lösungen getestet werden.
Technische Revolution
Wolfgang Anzengruber:
Ich glaube an eine nachhaltige technische Revolution
Was braucht es, um den drohenden Klimakollaps auf Erden zu verhindern? Eine systematische Dekarbonisierung des Energie- und Wirtschaftssystems, fordert Verbund-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. Ein Kommentar zur Strategie des Energie-konzerns, zu den Anforderungen an die Politik und zum Glauben an die Energiezukunft.(c)Verbund
Die Energiewende ist längst eingeläutet
Die Energiewende ist längst eingeläutet
In der Industrie finden Technikwandel, Effizienzsteigerung und intelligentere Produktionssteuerung vielfach bereits statt. „planet e.“ zeigt beispielhaft, welche Klimaschutz-Konzepte derzeit schon in deutschen Industriekonzernen und Wirtschaftsunternehmen umgesetzt werden. (mehr …)
Autonom & vernetzt: Mobilität auf den Punkt gebracht
Die Zukunft ist näher als wir denken:
Autonom & vernetzt: Mobilität auf den Punkt gebracht
Bricht die Mobilitätsrevolution nun an? Zumindest klingt die Mobilität der Zukunft für Nutzerinnen und Nutzer ziemlich verlockend: Schneller, günstiger, komfortabler und umweltfreundlicher von A nach B kommen. Mobility as a Service (MaaS) heißt die Zauberformel, die künftig für ein solches Fort- und Ankommen verantwortlich sein soll. (mehr …)