„Corona lehrt uns Lebenskunst“

Filmemacher Erwin Wagenhofer über Krisen, Kriege und seinen Film „But Beautiful“
Foto: (C) Michael Liebert

Erwin Wagenhofer macht Filme, die an sehr persönlichen Geschichten die großen Themen erklären: Mit We feed the world die Perversion der Lebensmittelindustrie, mit Let’s make money die Abgründe des Finanzkapitalismus, mit Alphabet den bedauernswerten Zustand des Bildungssystems. Es sind Filme, die im Mark stecken bleiben, deren Bilder man nicht vergisst und die oft aktueller sind als Zeitung, Socialmedia-Kanäle und Nachrichten zusammen. Wagenhofer hat einen phänomenalen Riecher.  Auch jetzt wieder.  (mehr …)

Aufbruch aus dem planetaren Notstand…

Club of Rome: 

Aufruf zum Handeln:

Aufbruch aus dem planetaren Notstand und Partnerschaft zwischen Mensch und Natur

Offener Brief an die führenden Persönlichkeiten der Welt: ein gesunder Planet für gesunde Menschen 

(mehr …)

Wegbereiter einer zukunftsfähigen Spiritualität

Willigis Jäger (1925 bis 2020) Wegbereiter einer zukunftsfähigen Spiritualität

Das alte Denken der Trennung hat uns in die Krise geführt: Materie hier, Geist dort. „Wir“ gegen „die Anderen“. Religion A gegen Religion B. Nation A gegen Nation B, usw. – Herausführen kann uns nur eine neue Form des Denkens und Bewusstseins, die das Verbindende vor das Trennende stellt. Eine neue Form des Lebens und Wirtschaftens…

(mehr …)

Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist

Die Corona-Rückwärts-Prognose:
die Welt nach CoronaArtikel von Matthias Horx:
Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. (mehr …)

Mensch und Mitmensch

Nachhaltigkeit heißt für uns in erster Linie, dass unser Leben gelingt und dass unsere Beziehungen gelingen – im Privatleben ebenso wie im Berufsleben.  (mehr …)

Selbstbetrachtungen

Es sind viele Wurzeln, aus denen heraus der Club of Rome Carnuntum gewachsen ist: Hauptwurzel ist das LEADER-Projekt „Marc Aurel im Römerland Carnuntum“ mit seinen (Bildungs)Impulsen, in denen Marc Aurels „Selbstbetrachtungen“ in die heutige Zeit übersetzt wurden. Mit dieser Initiative soll die Gesundheit und Lebensqualität im Römerland Carnuntum erhalten und ausgebaut werden. 

Bock auf Zukunft

Bock auf Zukunft

Foto (c) Römerland Carnuntum:
Gabi Preisinger, Hans Rupp, Robert Rogner, Rosemarie Rupp, Philipp Riederle

Philipp Riederle, 25 (!), ist gefragter Berater von mehr als 400 Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Er hielt Ende Jänner 2020 auf Einladung der Regionalentwicklung Römerland Carnuntum gleich 2 Vorträge: (mehr …)

Junge Menschen wollen nicht verbrennen

Interview mit dem Trend- und Zukunftsforscher Ali Mahlodji:

„Junge Menschen wollen in der Arbeit nicht mehr verbrennen“

Ali MahlodjiAli Mahlodji: „Meine Generation ist zu einer Generation Burnout geworden“.„Die Generation Z sagt: Ich will nicht bis zur Pension warten, bis ich mein Leben genießen kann!“ © Gregor Nesvadba 

(mehr …)