Wir sind das Klima

Wie gehen wir mit einer Katastrophe um, die das Überleben der Menschheit bedroht? Jonathan Safran Foer stellt in „Wir sind das Klima“ große Fragen und gibt vor allem eine Antwort: Jeder und jede kann und muss etwas tun. Wir sind das Klima

 

Go for climate

Camilla von Plant-for-the-Planet hat uns einen Brief geschrieben:

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin Camilla, 24 Jahre, Kamerafrau und Leistungssportlerin. Und ich laufe nach Afrika. Bei einem Vortrag von Entwicklungsminister Gerd Müller erfuhr ich von der Rolle Afrikas in der Klimakrise. Sollten die Menschen in den 54 Ländern Afrikas unseren CO2-intensiven Weg kopieren, ist die Klimakatastrophe sicher. Dabei gibt es gerade dort riesiges Potential für Klimalösungen, von neuen Wäldern bis Wüstenstrom. (mehr …)

Klima-Notstand

Michaelerberg-Pruggern: KLIMA-NOTSTAND!

Die steirische Gemeinde Michaelerberg-Pruggern (Bezirk Liezen) war die erste österreichische Gemeinde, die den Klimanotstand ausgerufen hat. Hier der Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom  13. Juni 2019, bei der dieser Beschluss einstimmig gefasst wurde: (mehr …)

Klima-Umweltschutzmanifest der Marktgemeinde Lanzenkirchen

Klima-Umweltschutzmanifest der Marktgemeinde Lanzenkirchen

https://www.lanzenkirchen.gv.at/Klima-Umweltschutzmanifest_der_Marktgemeinde_Lanzenkirchen

 Vorausbemerkung: Der Club of Rome zeigte bereits 1972 die „Grenzen des Wachstums“ auf. Heute ist eines der zentralen Ziele des Club of Rome, wissenschaftliche Grundlagen für die globale Umsteuerung zur Nachhaltigkeit bereitzustellen. Diesen Wandel auf lokaler und regionaler Ebene zu begleiten, ist Grundanliegen des Club of Rome Carnuntum, der dafür vom Exekutivkomitee des Club of Rome als eigenständiger lokaler Chapter anerkannt wurde – weltweit ein Novum. Wir veröffentlichen daher in unregelmäßigen Abständen wissenschaftliche Ausführungen ebenso wie praktische Beispiele, wie dieses. 
(mehr …)

Was hat Burnout mit dem Klimawandel zu tun?

Ein Artikel des Vizepräsidenten und Geschäftsführers des Club of Rome – Austrian Chapter, Dr. Fritz Hinterberger, zu den wohl aktuellsten Themen unserer Zeit: Burnout und Klimawandel haben die gleiche Ursache: Wir arbeiten zu viel und zu intensiv! Zum Artikel