Unsere Buchempfehlungen November 2025

E a r t h 4 A l l

Club of Rome (2022): „Earth4All – Ein Survivalguide für unseren Planeten“

Seit der Veröffentlichung des ersten Berichts „Die Grenzen des Wachstums“ steht der Club of Rome für Zukunftsdenken und wissenschaftliches Renommee. Darauf aufbauend veröffentlichte die – vom Club of Rome initiierte – Earth4All Initiative im September 2022 einen weiteren Bericht an den Club of Rome „Earth4All: Ein Survivalguide für unseren Planeten“.

Der Bericht entwickelt die Konzepte von „Die Grenzen des Wachstums“ weiter und diskutiert auf Basis von systemischen und wissenschaftlichen Grundlagen verschiedene Szenarien:

  • Too Little too late – business as usual, wir machen weiter wie die letzten 40 Jahre.
  • Wir schaffen einen Riesensprung („The Giant leap“) – eine Vision für eine zukunftsfähige globale Gesellschaft am Ende dieses Jahrhunderts.

Mehr dazu hier: https://www.clubofrome.at/projekt-earth4all-oesterreich/

(Anm.: Jedes neue Club-Mitglied bekommt ein Exemplar als Willkommensgeschenk.)

DIE KUNST DER AUSREDE

Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben

ISBN: 978-3-96238-389-3
Softcover, 256 Seiten

https://www.oekom.de/buch/die-kunst-der-ausrede-9783962383893

Thomas Brudermann kennt die unzähligen Ausreden, die wir parat haben, wenn es anstrengend und unbequem wird. Denn trotz bester Absichten fällt uns konsequenter Umwelt- und Klimaschutz oft schwer. Mit Augenzwinkern und Humor erklärt er, was hinter der Selbsttäuschung steckt, wie menschliches Entscheidungsverhalten funktioniert und wie wir den Weg in eine klimafreundliche Zukunft schaffen.

Eine kurzweilige Reise in die Klimapsychologie des Umweltpsychologen der Uni Graz Ass.-Prof. Dr. Thomas Brudermann.

KREATIVE INTELLIGENZ

Wie ChatGPT und Co die Welt verändern werden

ISBN: 978-3-86470-928-9, 300 Seiten

Dr. Mario Herger: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/das-buch/

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Der Wiener und seit gut 20 Jahren im Silicon Valley lebende Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

ÄNDERT SICH NICHTS, ÄNDERT SICH ALLES

Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen

Zsolnay-Verlag, ISBN 978-3-552-07254-1, 300 Seiten

Katharina Rogenhofer, MSc: https://kontext-institut.at/team/

Katharina Rogenhofer ist das Gesicht des Klimaschutzes in Österreich und mit ganzem Herzen dabei. Die studierte Biologin hat ein beeindruckendes Faktenwissen zum Thema Umwelt und Klimakrise. Sie kennt die Zusammenhänge zwischen Ökologie, Wirtschaft und Politik und weiß diese einfach, aber nie vereinfachend zu erklären. Sie arbeitet mit den politischen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene. Ihr Buch ist ein beeindruckendes Plädoyer für einen Green New Deal. Vor allem aber nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise – engagiert, unverhohlen und so persönlich, dass man ihr folgen muss.

Rogenhofer ist Vorständin und Sprecherin des KONTEXT-Instituts für Klimafragen und Mitglied des Universitätsrates der Universität für Bodenkultur in Wien. Das Buch hat sie gemeinsam mit Florian Schlederer geschrieben.

WISSENSCHAFT UND MEDITATION

Auf dem Weg zur bewussten Naturgesellschaft

ISBN-13-979-8868299117, 183 Seiten

https://innovation.at/buchtipp-wissenschaft-und-meditation/

Bruno Buchberger, einer der Geburtshelfer des Club of Rome Carnuntum, ist immer wieder Gast im Römerland Carnuntum (https://www.clubofrome-carnuntum.at/event/rohrauer-gespraeche-3/). Alles über O.Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.h.c.mult. Bruno Buchberger und zu seinem Buch hier: https://www.clubofrome-carnuntum.at/2024/wissenschaft-und-meditation/

WARUM MACHEN WIR ES NICHT EINFACH?

Die Psychologie der Klimakrise

ISBN: 978-3-222-15077-7

Molden Verlag, 176 Seiten

https://isabella-uhlhaedicke.at/product/warum_machen_wir_es_nicht_einfach

Dürrebrände, Hitze bis zu 50 Grad und Sturmfluten vor unserer Haustür. Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Wir wissen, dass wir mit unserer Art zu leben, zu wirtschaften und Politik zu machen, die Ursache sind. Wir haben Angst vor dem, was noch kommt. Wir wissen, was zu tun ist. Warum machen wir’s nicht einfach?
Die Umweltpsychologin und Wissenschaftlerin an der Uni Salzburg Dr. Isabella Uhl-Hädicke widmet sich in ihrem ersten Buch dieser Frage. Wieso klaffen bei der Klimakrise Wissen und Handeln so oft auseinander? Welche oft unbewussten Faktoren beeinflussen unser Umweltverhalten und wie schafft man es trotzdem, den inneren „Umweltschweinehund“ zu überlisten?

DIE LÖSUNGSBEGABUNG

„Gene sind nur unser Werkzeug“, sagt Markus Hengstschläger. „Die Nuss knacken wir selbst!“

ISBN-13 9783711002792
ecoWing, 256 Seiten
https://www.beneventopublishing.com/ecowing/produkt/die-loesungsbegabung/

Wie geht Gegenwart in Zeiten eines immer schneller werdenden Wandels, der digitalen Revolution, der Klimakrise oder einer globalen Virus-Pandemie? Der Mensch muss sich dafür auf eines seiner größten Potenziale besinnen – seine Lösungsbegabung. Es liegt in der Hand jedes Einzelnen, auch etwas daraus zu machen.

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger ist Genetiker, Medizinprofessor an der MedUni Wien und ein vielgefragter Redner. Er verbindet wissenschaftliche Kompetenz mit einer klaren, verständlichen Sprache – immer mit Bodenhaftung und Humor.

VON DER DORFERNEUERUNGS-GEMEINDE ZUR BÜRGERGESELLSCHAFT

Der Weyarner Weg der Bürgerbeteiligung

ISBN-9783937425078

https://stadtgeschichte-muenchen.de/literatur/d_literatur.php?id=7066

In der Gemeinde Weyarn (Bayern) gibt es derzeit 15 verschiedene Arbeitskreise, die meist im Rahmen der Dorfentwicklung seit Beginn der 1990er-Jahre entstanden und teilweise schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert bestehen: https://gemeinde-weyarn.de/aktive-buerger/arbeitskreise/

Das Buch von Dr. Katja Klee, die die Arbeitskreise koordiniert, erzählt die Entwicklung in Weyarn, die „für uns unumkehrbar“ ist – „weil sie den Menschen und der Gemeinde guttut!“

Ausverkauft. Das Buch liegt in vielen Gemeindeämtern im Römerland Carnuntum auf und ist auch im Club of Rome Carnuntum erhältlich: JA@clubofrome-carnuntum.at.

DAS 1×1 DER PERSÖNLICHKEIT

Sich selbst und andere besser verstehen mit dem DISG-Persönlichkeitsmodell

Autoren: Prof. Dr. Lothar J. Seiwert und Friedrich Gay

ISBN 3-930799-32-4, 136 Seiten

Ui, ein Test, mit dem Menschen in Schubladen gesteckt werden („du bist ´dieser´Typ!“), mögen manche denken. Weit gefehlt: Mit DISG kann es gut gelingen, sich selbst besser zu verstehen und mit anderen Menschen – auch mit ihren „Schwächen“ – besser umzugehen. Die 8. Auflage des Buches ist im Club of Rome Carnuntum erhältlich: JA@clubofrome-carnuntum.at. Auf Wunsch gerne mit einer Einführung in das Modell durch Hans Rupp, ausgebildeter SPES-DISG-Trainer.

TOUCH YOUR SOUL – Book for Europe

Berühre Deine Seele – Buch für Europa

64 Seiten

Meditationssätze, Vor- und Nachwort sowie Einführung in (damals) allen 22 EU-Sprachen.

Dieses Buch erschien bereits 2006, anlässlich der ersten EU-Präsidentschaft Österreichs. Hier die ausführliche Buchbeschreibung.

GESUND ESSEN, GUT FÜRS KLIMA

Schmackhafte & einfache Rezepte für den Alltag

BM für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz

ISBN: 978-3-85010-704-4, 72 Seiten

Alle Informationen zum Buch hier.

Unsere Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit: Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung fördert unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Unser Ernährungsverhalten und das Ernährungssystem haben zudem einen wesentlichen Einfluss auf Umwelt und Klima. Etwa ein Drittel aller Treibhausgasemissionen geht auf unser Ernährungssystem zurück.

IM GRUNDE GUT

Eine neue Geschichte der Menschheit

ISBN: 978-3-499-00416-2

Rowohlt Taschenbuch, 480 Seiten

https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783499004162

Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.

 

Bücher des Club of Rome:

DIE GRENZEN DES WACHSTUMS

Club of Rome (1972): „Die Grenzen des Wachstums“:

ISBN: 3421026335

Zurzeit ist das Buch nur antiquarisch verfügbar. Für Leser*innen aus dem Römerland Carnuntum: Es kann ggf. beim Club of Rome Carnuntum ausgeborgt werden.

Vor 50 Jahren erschien mit dem Buch „Die Grenzen des Wachstums“ der erste Bericht des Club of Rome. Darin werden die äußeren Grenzen des materiellen Wachstums beschrieben. Bereits damals wird ein Wertewandel als unbedingte Voraussetzung für einen Gleichgewichtszustand der Welt genannt. Der Bericht schließt mit der Erkenntnis: „Der Mensch muss sich selbst – seine Wertevorstellungen und Ziele – erforschen“…

DAS MENSCHLICHE DILEMMA

Club of Rome (1978): Das menschliche Dilemma – Zukunft und lernen

ISBN-10: 321701040X | ISBN-13: 978-3217010406

…und so erschien nur sieben Jahre später der Bericht „Das menschliche Dilemma – Zukunft und Lernen“. Darin heißt es: „Nach der provokativen Darstellung der äußeren Grenzen erörtert der Club of Rome nun die freien inneren Spielräume, die in uns selbst existieren und Möglichkeiten zu ungeahnter – grenzenloser – Entwicklung beinhalten.“ 

(Aus: „Manifest für gelingenden nachhaltigen Wandel im Römerland Carnuntum“, Präambel II: https://www.clubofrome-carnuntum.at/ja/)

EIN PROZENT IST GENUG

Für die Autoren Jorgen Randers und Graeme Maxton ist es höchste Zeit, Realitäten anzuerkennen und Denkblockaden zu überwinden. In »Ein Prozent
ist genug« stehen die Industrieländer, deren Wirtschaft kaum noch wächst im Mittelpunkt. Der aktuelle Bericht an den Club of Rome räumt auf mit dem Mythos der Alternativlosigkeit und präsentiert einen Maßnahmenkatalog für überfällige Reformen in Politik und Wirtschaft: für den Umbau unserer sozialen Sicherungssysteme, für menschenwürdige Arbeitsplätze und einen Klimaschutz, der der Wirtschaft nutzt.

Jørgen Randers, Graeme Maxton, oekom Verlag, ISBN 978-3-86581-810-2

DER SENECA EFFEKT

In einem wahren Parcoursritt durch die Disziplinen ist Bardi dem Kollaps auf der Spur – sowie den Gesetzen, die dahinter stecken. Laut dem Autor tun wir gut daran, den Kollaps auf der Rechnung zu haben, denn nur so können wir einen guten Umgang mit ihm finden, indem wir Gegenstrategien entwickeln oder uns an das Unvermeidliche anpassen.

Ugo Bardi, oekom Verlag, ISBN 978-3-96006-010-9

WIR SIND DRAN

Der hier vorliegende neue Bericht des Club of Rome formuliert die Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark.

Ernst Ulrich von Weizsäcker, Gütersloher Verlaghaus, ISBN 978-3-579-08693-4

Weitere Buchempfehlungen:

UNSERE WELT NEU DENKEN

Eine Einladung

Ullstein-Verlag, 208 Seiten

ISBN: 978-3-548-06466-6

Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht.

Prof. Dr. Maja Göpel ist eine der profiliertesten Zukunftsforscherinnen unserer Zeit: https://www.maja-goepel.de/

Video zum Buch:

https://www.youtube.com/watch?v=HB6Mf_HQ8U4

DAS UNSICHTBARE NETZ DES LEBENS

Das unsichtbare Netz des Lebens – von Martin Grassberger

Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen

ISBN: 9783701735358

Cover Buch Factfullness

FACTFULLNESS

Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist

Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch.

Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Buch gelesen hat, wird
• ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
• die zehn gängigsten Arten von aufgebauschten Geschichten erkennen
• bessere Entscheidungen treffen können
• wahre Factfulness erreichen – jene offene, neugierige und entspannte Geisteshaltung, in der Sie nur noch Ansichten teilen und Urteile fällen, die auf soliden Fakten basieren

EAN 978 3843 7174 58

 

WIR SIND DAS KLIMA

Wie gehen wir mit einer Katastrophe um, die das Überleben der Menschheit bedroht? Jonathan Safran Foer stellt in „Wir sind das Klima“ große Fragen und gibt vor allem eine Antwort: Jeder und jede kann und muss etwas tun. „Wir sind das Klima“ ist kein Feel-Good-Buch, die Botschaft lautet eher: Tu etwas! Und genau damit hinterlässt das Buch einen Funken Hoffnung. Es vermittelt das Gefühl, dass jeder einzelne, jede einzelne etwas tun muss und kann. Denn die ansteckendsten Normen seien die, die wir selbst leben.

Das Buch „Wir sind das Klima“ von Jonathan Safran Foer wird vom KiWi Verlagherausgegeben. Aus dem Englischen wurde es von Stefanie Jacobs und Jan Schönherr übersetzt. ISBN 978-462-05321-0

 

WIR KÖNNEN UNS ÄNDERN

Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen an unseren Genen?
Felix Ekardt liefert eine kompakte und einschlagende Analyse zum Thema »Wandel und Veränderung«.

Felix Ekardt, oekom Verlag, ISBN 978-3-86581-842-3

EDUACTION

Eine ganz normale Schule in Berlin-Mitte ist zu einer Modellschule geworden. Was ist passiert? An der Gemeinschaftsschule Berlin-Zentrum spielen nicht die Lehrer die Hauptrolle, sondern die Schüler. Sie übernehmen Verantwortung – angefangen mit der Frage, was sie wann und wie lernen, bis zur Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft. Das Lernen erfolgt in Lernteams, die Schüler organisieren sich die dafür erforderlichen Materialien selbst aus den `Lernbüros´ an der Schule. Die Lehrer begleiten die Prozesse als Tutoren, sie sind nicht mehr die alles dominierenden Studienräte von früher.

Margret Rasfeld, Peter Spiegel, Murmann Publishers, EAN 978-3-86774-181-1

WAS AUF DEM SPIEL STEHT

Der Historiker Philipp Blom sieht die westlichen Gesellschaften vor einer prekären Wahl: radikale Marktliberale einerseits, autoritäre Populisten andererseits. Sie gaukeln uns einfache Lösungen für die globalen Herausforderungen vor. Nur mit einem illusionslosen, historisch informierten Blick auf die Gegenwart und mit der Überzeugung, dass allen Menschen ein freies Leben zusteht, können wir unsere humane Gesellschaft retten.

Philipp Blom, HanserVerlag, IBAN 978-3-446-25664-4

DER HOLISTISCHE MENSCH

Forschungen zeigen, dass Körper, Geist und Seele ein komplexes System bilden, das mit anderen komplexen Systemen kommuniziert. Es entsteht ein neues, ein holistisches Menschenbild.

Johannes Huber, Edition a, IBAN 978-3-99001-230-7

ES EXISTIERT

Die Wissenschaft entdeckt das Unsichtbare. Auf der Suche nach Wundern hat der Mensch den Blick immer nach vorne oder nach oben gerichtet und das Fantastische im Außen gesucht. Er hat dabei nur in eine Richtung geschaut. Das größte Weltwunder liegt im Inneren und ist er selbst.

Johannes Huber, Edition a, IBAN 978-3-99001-168-3

STARK IN STÜRMISCHEN ZEITEN

Der Unternehmer Bodo Janssen und der Benediktinermönch Anselm Grün durchleuchten die deutsche Unternehmenskultur und zeigen Wege aus der Krise auf. Sie stellen dar, wie wichtig Verbundenheit, Offenheit und gemeinsame Ziele für ein gelingendes Miteinander sind und wie sich das realisieren lässt. Zentral dabei ist die Selbsterkenntnis – sie ist das grundlegende Handwerkszeug, um sich selbst und andere zu führen und in Zukunft eine wertvolle Wirtschaft zu gestalten.

Bodo JanssenAnselm GrünRegina Carstensen, Ariston Verlag, IBAN 978-3-424-20175-8

DIE STILLE REVOLUTION

Bodo Janssen entwickelte völlig neue Formen der Unternehmensführung – Grundsätze, die genug Sprengstoff in sich tragen, um unser Verhältnis zueinander in der gesamten Gesellschaft zu verändern. Einer seiner Glaubenssätze: »Wenn jemand als Führungskraft etwas verändern möchte, ist er gut damit beraten, zunächst und ausschließlich bei sich selbst anzufangen.«

Bodo Janssen, Regina Carstensen, Ariston Verlag, IBAN 978-3-424-20175-8

AUSNAHMEZUSTAND

Die Welt scheint aus den Fugen. Wir müssen mit aller Kraft unsere Lebensweise verteidigen, wenn wir weiter in Freiheit leben wollen. Gleichzeitig muss diese Lebensweise radikal verändert werden, wenn sie sozial, ökologisch und ethisch vertretbar sein soll.

Fred Luks, MetropolisVerlag, IBAN 978-3-7316-1302-2

MATHEMATIK-MANAGEMENT-MEDITATION

Der vielfach ausgezeichnete Mathematiker, Computerwissenschafts-Pionier und Softwarepark-Gründer Bruno Buchberger kondensiert in diesem Buch seine Gedanken zu diesen zentralen Aspekten seines Lebens. Dafür wählt er nicht die Form einer klassischen Autobiografie, sondern setzt sich mit Fragen auseinander, die ihm in dieser oder ähnlicher Form im Lauf der Jahre in Interviews gestellt wurden

Bruno Buchberger, Molden Verlag, IBAN 978-3-85485-341-1

DAS MÄDCHEN UND DER BAUM

Die Geschichte von dem Mädchen und dem Baum und wie wir die Umwelt schützen und lieben können.

Roseni Kurányi,  Papermoon Verlag, IBAN 978-3-9814324-3-5