
ORESTIE – Das Theatererlebnis
August 29 19:30 - August 30 22:30
€45
Club-Partner ART CARNUNTUM 2025:
ORESTIE – Das Theatererlebnis
Eine großangelegte und eindrucksvolle Inszenierung des griechischen Nationaltheaters unter der Regie von Theaterlegende Theodoros Terzopoulos.
Römisches Amphitheater, Petronell Carnuntum
Freitag 29. August & Samstag 30. August 2025
Beginn jeweils 19.30 Uhr
Dauer: 3 Stunden, ohne Pause
Sprache: griechisch
Freie Sitzplatzwahl, außer bei Supporter-Tickets – hier garantieren wir Plätze in den ersten 3 Reihen (Platzierung erfolgt je nach Buchungszeitpunkt).
Tickets für den Busshuttle oder ein Supporter-Upgrade können Sie im Bestellvorgang buchen.
Ticketpreis: € 45.00
Ticket kaufen: https://www.artcarnuntum.com/product/orestie/
Alle Vorstellungen 2025: https://www.artcarnuntum.com/programm/
Zum Stück:
Die vollständige Trilogie von Aischylos. – Eine großangelegte und eindrucksvolle Inszenierung des griechischen Nationaltheaters unter der Regie von Theaterlegende Theodoros Terzopoulos.
Aischylos‘ komplette „Orestie“ wird an einem einzigen Abend in einem Durchzug aufgeführt, so wie es einst bei den großen antiken Theaterfesten Tradition war. Diese Inszenierung besticht durch eine groß angelegte Besetzung und die mitreißende Darbietung des griechischen Nationaltheaters.
In dieser Inszenierung steht der Chor im Zentrum und übernimmt die zentrale Rolle, ganz im Einklang mit der antiken Tradition. Mit seinen Gesängen und meditativen, rauschfördernden Rhythmen wird er das Publikum in eine andere Dimension entführen.
Dieses bedeutende Werk der Weltliteratur stellt die einzige erhaltene Tragödientrilogie der Antike dar und behandelt die Themen Gerechtigkeit, Schuld, Vergeltung sowie den Konflikt zwischen persönlicher Rache und staatlicher Ordnung.
Erleben Sie ein Theaterereignis, das im weltberühmten Amphitheater von Epidauros bereits vor 15.000 begeisterten Zuschauer:innen mehrfach für ausverkaufte Vorstellungen gesorgt hat. Lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Inszenierung und der historischen Kulisse faszinieren – ein Ereignis, das in seiner ästhetischen Kraft lange nachwirkt.
Zum Inhalt:
Die Orestie von Aischylos ist die einzige vollständig überlieferte Tragödientrilogie der griechischen Antike und beginnt mit der Heimkehr Agamemnons.
Im ersten Teil, Agamemnon, kehrt der Held siegreich aus dem Trojanischen Krieg zurück, wird jedoch von seiner Frau Klytaimnestra, die von Rachegefühlen über den Verlust ihrer Tochter Iphigenie getrieben ist, ermordet.
Im zweiten Teil, die Grabspenderinnen, steht Orestes, der Sohn Agamemnons, vor dem inneren Konflikt, den Mord an seinem Vater zu rächen. Doch um dies zu tun, muss er seine eigene Mutter töten, was ihn selbst mit schwerer Schuld belastet.
Im dritten Teil, Die Eumeniden, führt die Göttin Athene in Athen das erste staatliche Gerichtsverfahren ein. Dabei wird die Blutrache, die von den Furien verkörpert wird, durch eine neue Form der Rechtsprechung ersetzt. Die Furien verwandeln sich in die Eumeniden, was den Übergang von der persönlichen Rache zur kollektiven Gerechtigkeit markiert.