Talk im Club

Wir holen Expertinnen und Experten zu Themen unserer Zeit zu unseren Club-Abenden. Zu Nachhaltigkeit im weitesten – auch persönlichen – Sinn. Und wir kommen dazu ins Gespräch. Dabei geht es nicht darum, zu überzeugen oder überzeugt zu werden, auch nicht darum herauszufinden was „richtig“ und was „falsch“ ist,… …sondern den eigenen Blick zu weiten, andere Blickwinkel und Sichtweisen kennen zu lernen, andere Standpunkte akzeptieren zu lernen, Argumente – eigene und andere – genau zu betrachten, zu hinterfragen und gemeinsam nach- und vorzudenken. 

Für unsere Club-Abende starteten wir neue Partnerschaften: 

Im Herzstück vom Petznek (https://dasherzstueck.at/) am Hauptplatz in Bruck an der Leitha entstand in den letzten Monaten Neues, Innovatives, Kreatives, gleichzeitig die Geschichte des Hauses Ehrendes. Genau der richtige Geist für unsere Club-Abende!

KulturOn (https://kulturon.at/) ist unser Partner rund um Bewerbung, Anmeldungen, Kartenverkauf. 

Die Abende sind für Club-Mitglieder kostenlos! Gäste: 12 Euro Eintritt. Du willst auch Mitglied werden? Das ist ganz einfach:  https://www.clubofrome-carnuntum.at/mitglieder-info/

Interessiert dich ein Thema, aber du kannst nicht teilnehmen? Die Abende werden aufgezeichnet und sind anschließend im Internet frei verfügbar: www.clubofrome-carnuntum.at

Vorschau auf Herbst/Winter 2025-26:

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:00 Uhr:
“Ernährungswende – Schlüssel für Gesundheit, Nachhaltigkeit und vieles mehr”
Club-Mitglied Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer

Mittwoch, 19. November 2025, 18:00 Uhr:
Nachhaltiger Wandel in Gemeinden und Regionen: Vergebene Liebesmüh? (Arbeitstitel)
Christian Tesch, Öcolution – Details folgen

Mittwoch, 17. Dezember 2025, 18:00 Uhr:
Nachhaltigkeit konkret – in Gemeinde und Region (Arbeitstitel)
DP DI Franz Fehr, MSc, Universität für Bodenkultur Wien – Details folgen

Mittwoch, 14. Jänner 2026, 18:00 Uhr:
Elektroautos als Energiespeicher und künftiges Herzstück im privaten/kommunalen/regionalen Energiemanagement (Arbeitstitel)
DI Matthias Zawichowski, Energieberater, Raumplaner, KEM-Manager Elsbeere Wienerwald

Die Themen und Gäste für 18.2. und 18.3.2026 folgen.

Bisher zu Gast:

Mittwoch, 26. Februar, 18 Uhr: Stefanie Jaksch, Autorin:
„Wo ist das Helle?“ – Radikale Zuversicht in herausfordernden Zeiten

Montag, 7. April, 18 Uhr: Dr. Thomas Brudermann, Klimapsychologe, Uni Graz:
„Der Hausverstand ist leider ein Depp“ – Den Klima-Ausreden auf der Spur

Mittwoch, 23. April, 18 Uhr: Thomas Andreas Beck, Dichter, Liedermacher, Berater:
„Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm“