LENA Allgemeines

LENA – Unseren LEbensraum gemeinsam NAchhaltig gestalten

Wie können wir die Lebensqualität für die Menschen im Römerland Carnuntum erhalten? Diese Frage stellt sich der Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum und beschäftigt sich deswegen mit der Gestaltung seines Lebensraumes. Es geht um die Gebäude, Straßen und Plätze der Region, aber genauso um Verkehrsflächen, Dorf- und Stadtzentren. Dem Regionalentwicklungsverein ist es aber ganz besonders wichtig, wie diese Gestaltung abläuft. Gemeinschaftlich will er überlegen, wie das Römerland Carnuntum in Zukunft regionsspezifisch und nachhaltig bebaut und genutzt werden kann. Aus diesem Grund haben wir das Projekt „LENA- Unseren LEbensraum gemeinsam NAchhaltig gestalten” initiiert. Zum Mitmachen eingeladen sind BürgermeisterInnen, GemeindevertreterInnen, BauamtsleiterInnen, Raum-, Orts- und VerkehrsplanerInnen  sowie VerantwortungsträgerInnen und MitgestalterInnen des Römerland Carnuntum  Die TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, begleitet unter der Leitung von Associate Prof. Dr. Thomas Dillinger diesen Prozess.

Zielsetzung von LENA:

Der Schwerpunkt des Projekts wird im Bereich der „nachhaltigen Lebensraumentwicklung“ gesetzt. Im Rahmen eines moderierten und von der TU Wien geführten Prozesses sollen die vom Bundeskanzleramt 2017 publizierten baukulturellen Leitlinien auf die regionale Ebene umgelegt und mit den Gemeinden erörtert werden. Grundlagen einer regionalen Planungskultur und nachhaltigen interkommunalen Lebensraumgestaltung sowie Faktoren einer regionstypischen, identitätsstiftenden und zukunftsfähigen/nachhaltigen Bau-, Wohn- und Besiedlungsform sollen vorgestellt und die Wichtigkeit regionsspezifischer Leitlinien für eine zukunftsfähige Lebensraumentwicklung mit den 28 Gemeinden diskutiert werden. Mit ausgewählten Workshop-Formaten sollen die o.a. Thematiken kommuniziert und diskutiert werden. Am Ende dieses Prozesses soll von allen Gemeinden der Region medienwirksam ein politisches Commitment unterzeichnet werden, in dem sie gemeinsam darlegen, wie sie den Lebensraum des Römerland Carnuntum abgestimmt gestalten wollen.

Begleitend dazu sollen Bildungsveranstaltungen stattfinden, um die regionale Bevölkerung auf die Projektthemen und auf die 4 Säulen der Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen. Dabei geht es auch darum, in der Nachhaltigkeitsdiskussion von der „Problemorientierung“ zur „Chancenorientierung“ zu kommen, um die bisweilen bestehende Abwehrhaltung zu Themen der Nachhaltigkeit umzudrehen.

Elemente des gegenständlichen Projektes sind somit
*ein moderierter Prozess zur interkommunalen, abgestimmten Lebensraumentwicklung unter Berücksichtigung der baukulturellen Leitlinien (Bundeskanzleramt, 2017)
*Unterzeichnung eines politischen Commitment zur gemeinsamen Lebensraumgestaltung bzw. zu Leitlinien einer regionalen Planungskultur
*die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu Themen der Nachhaltigkeit

Was bringt Baukultur für die Region Römerland Carnuntum?

LENA – der Film

Pactum Römerland Carnuntum

LENA´s Werkzeugkiste

LENA Folder

LENA im Cultural Heritage Katalog

 

Interessantes zu LENA:
Die Mannerdorfer Werksiedlung  – „Negerdorf“
Artikel im Standard zum Thema
Beispiel Gamlitz: Gestaltungsbeirat
Bericht in „Kultur am Montag“ über Österreichs Baukultur
Werner Sobek – findet, dass Verantwortung für die nächste Generation eine Frage der guten Kinderstube ist und plant Aktivhäuser für die Zukunft. Ein äußerst spannender Beitrag!
Lehrgang der TU Graz für PraktikerInnen zum Thema „Smarte Quartiersentwicklung in kleinen und mittelgroßen Städten“

Bei Fragen melden Sie sich bitte bei DI Cornelia Fischer, MSc. unter c.fischer@roemerland-carnuntum.at oder 0676 965 30 77.

Eine Initiative des Regionalentwicklungsvereins Römerland Carnuntum, in Kooperation mit dem Club of Rome Carnuntum und der TU Wien

 

Vergangene Veranstaltungen:
Bürgermeister-Frühstück am 7. Mai 2019 (Fotos)

Workshop IV am 25. April 2019, Referentin Mag. Daniela Adler, MSc. aus dem steirischen Vulkanland.

Workshop III am 21. März 2019, mit Referenten Ing. Werner Deringer zum Thema „Baukultureller Beirat“

PLENUM am 14. Februar 2019

Präsentation des Entwurfs der ersten planungs- und baukulturellen Leitlinien im Römerland Carnuntum

Redaktionssitzung im Jänner 2019

Workshop II am 22. November 2018
Thema 3: Prozesse und Verfahren | Bewusstseinsbildung und Beteiligung
Thema 4: Wissenschaft und Kompetenzermittlung | Lenkung, Kooperation und Koordination

Workshop I am 24. Oktober 2018
Thema 1: Orts-, Stadt- und Landschaftsentwicklung
Thema 2: Bauen, Erneuern und Betreiben

Auftaktveranstaltung am 13. September 2018
„Dieses Thema trifft den Nagel auf den Kopf!“, meinte LAbg. Gerhard Schödinger bei der Auftaktveranstaltung. Denn als typische Zuzugsregion sind die Aufgaben, die sich den Gemeinden im Römerland Carnuntum  stellen, enorm: Veränderungen zeigen sich in allen Bereichen, vor allem aber in der Inanspruchnahme der Ressource Boden. Die Nachfrage nach Bauland wird weiter ansteigen und die Gemeinden sind mit Problemen wie Zersiedelung, Sterben der Ortskerne, Verlust der dörflichen sozialen Strukturen, steigenden Grundstückspreisen und zunehmendem Autoverkehr konfrontiert. Wie aber wollen wir als Region mit diesen Herausforderungen umgehen? Wie können wir die Lebensqualität in unserer Region erhalten? Und wie können die Baukulturellen Leitlinien des Bundes dabei hilfreich sein?

Zusammenfassend:
* die Baukulturellen Leitlinien können eine gute Basis für die Region sein – allerdings müssen wir uns die wirklich relevanten Themen für uns herauspicken
* wir wollen wissen/klären, was wir unter Baukultur im Römerland Carnuntum verstehen
* es braucht einen roten Faden der Baukultur in der Region
* welche Angebote/Elemente gibt es bereits und wie können wir diese verwenden?

 

Präsentationen
Was ist LENA? (inkl. Ablauf der Ablauf-Veranstaltung)  – AssociateProf. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Dillinger
Vortrag Baukulturelle Leitlinien – Univ. Prof. Dipl.-Ing. Sybilla Zech
Beispiele zu den Baukulturellen Leitlinien  – Arch. DI  Gerhard Kopeinig
Ablauf LENA sowie Fotobeiträge der TeilnehmerInnen (inkl. Ablauf des 1. Workshops)  – AssociateProf. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Dillinger
Vortrag zur Vorstudie zur Stärkung der regionalen Baukultur – DI Monika Zacherl
Vortrag: Beispiele zu Instrumenten zur Qualitätssicherung bei der Planung  – DI Stefan Klingler
Vortrag: Baukultur im ZwischenwasserJosef Mathis
Vortrag: Baukultureller BeiratIng. Werner Deringer

Außerdem:
Dokumentation der Mini-Workshops bei der Auftaktveranstaltung
Gesamtdokumentation des Auftaktes
Sketchnote zur Auftaktveranstaltung
Sketchnote zum 1. Workshop
Sketchnote zum 2. Workshop
Sketchnote Plenum
Sketchnote 3. Workshop
Sketchnote 4. Workshop

Fotos der Auftaktveranstaltung

Fotos des 1. Workshops
Fotos des 2. Workshops
Fotos Plenum
Fotos des 3. Workshops

Entwurf der Leitlinien
Näheres zu LENA – Unseren LEbensraum gemeinsam NAchhaltig entwickeln
Bericht Auftaktveranstaltung in der NÖN
Bericht Plenum in der NÖN
Vorstudie zur Stärkung einer regionalen identitätsstiftenden, nachhaltigen Baukultur im Römerland Carnuntum
LH-Stv. Stephan Pernkopf startet großes Regionalplanungsprojekt und erwähnt dabei LENA
Baukulturreport
Baukulturelle Leitlinien des Bundes